SA 8000 - Social Accountability
Die SA 8000 ist ein Standard für Hersteller, Verkäufer, Zulieferer und andere Organisationen mit dem Arbeitnehmerrechte, Arbeitsplatzbedingungen und Menschenrechte entlang der gesamten Zuliefererkette durchgesetzt werden können. Damit lassen sich die sozialen Auswirkungen der Entscheidungen und Aktionen kontrollieren und beeinflussen.
Da bestimmte Rahmenbedingungen dokumentiert werden müssen schafft der Standard auch die Plattform den interessierten Parteien (Mitarbeiter, Nachbarn, Öffentlichkeit, Behörden) darzulegen, dass die Richtlinien und Praktiken des Unternehmens mit dem Standard in Einklang stehen. Damit ist sichergestellt, dass MATTES & AMMANN die Interessen der Gesellschaft zum Grundpfeiler ihrer Entscheidungen macht.
Unsere Kernpunkte lauten:
Kulturmanagement 2003
SA 8000
Kernpunkte M & A
Jeden Tag eine gute Tat.
Du sollst nicht:
- lügen
- schlagen
- stehlen
- diskriminieren
Sei höflich zu Jedermann.
Verhalte Dich den Anderen gegenüber so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.

05.05.2008
06.06.2008 |
Zertifizierung gemäß Social Accountability 8000 |
15.12.2008 |
1. periodisches Audit |
21.08.2009 |
2. unangekündigtes periodisches Audit |
14.12.2009 |
3. periodisches Audit |
04.06.2010 |
4. periodisches Audit |
23.11.2010 |
5. periodisches Audit |
12.05.2011 |
Rezertifizierungsaudit |
15.11.2011 |
1. periodisches Audit |
26.06.2012 |
2. periodisches Audit |
22.11.2012 |
3. periodisches Audit |
07.05.2013 |
4. periodisches Audit |
12.11.2013 |
5. periodisches Audit |
23.05.2014 |
2. Rezertifizierungsaudit gemäß Social Accountability 8000 |
18.11.2014 |
1. periodisches Audit |
13.05.2016 |
4. periodisches Audit |
29.11.2016 |
5. periodisches Audit |
27.04.2017 |
3. Rezertifizierungsaudit gemäß Social Accountability 8000 |
14.11.2017 |
1. periodisches Audit |
Links zu SA 8000: www.dnvgl.de ; www.sa-intl.org